![]() |
![]() |
Der Schöne und das Biest |
Bildbeschreibung
Zu sehen sind ein stehender Mann in gepunktete Unterhose, mit Helm und Schwert und ein vor ihm sitzender, zu ihm aufblickender Schimpanse in einem ebenfalls gepunkteten Bikini. Die menschliche Figur kann somit als Mann, die tierische als Weibchen gelesen werden. Der Mann stützt sich auf sein Schwert. Die Äffin ist dem Menschen an Körperkraft eher überlegen, unbewaffnet ist sie ihm aber unterlegen. Der Mann steht für Erfindungsgabe, Vernunft und Stehvermögen. Die Äffin für die animalischen Triebe, Irrationalität und Zweitrangigkeit.
In unserer patriarchalischen Gesellschaft gibt es eine lange Tradition, dass in zahllosen Märchen, Spielfilmen und Musicals immer eine schöne Frau aus irgendwelchen Gründen sich in einen hässlichen Mann oder sogar ein Tier verlieben muss, damit dieses Biest in einen attraktiven Mann zurückverwandelt wird. Die Geschichte geht auf ein altes französisches Volksmärchen (La Belle et la Bête) zurück. Auch dem Grimm’schen Märchen „Der Froschkönig“ liegt dieses Motiv zugrunde.
In meinem Bild sind die Rollen vertauscht. Der schöne Superheld hat eine Schimpansin getroffen. Wird sie sich in eine schöne Frau verwandeln, wenn er sie küsst?